Alle Beiträge von Peter Katzenschlager

Waldviertel Liga 2015 -/- 2016

Waldviertler Meisterschaft

Gratulation an die Mannschaft des Schachklub Zwettl zum Sieg im Mittleren Play Off und zum 6. Rang der Meisterschaft.

Ich bedanke mich bei allen Spielern für die Spiele der Meisterschaft und freue mich auf die nächste Spielsaison.

?

?

Litschau-Eisgarn gewinnt zum vierten Male die Waldviertler Mannschaftsmeisterschaft!

Oberes PlayOff: Mit einem überzeugenden 4,5:1,5 Sieg über Groß Siegharts I fixierte Litschau-Eisgarn nun zum bereits vierten Male den Sieg in der Waldviertler Mannschaftsmeisterschaft. Die beiden Spitzenbretter zwischen NM Stefan Wagener gegen Sebastian Allram bzw. Jiri Plasil gegen Egon Schmidt enden jeweils mit einer Punkteteilung. Für die Siege der Schrammelstädter sorgten Oldrich Popelka, Patrick Schuh und Roman Nemecek gegen Ihre Gegner Wilhelm Schuhmacher, Peter Peschl und Wolfgang Fischer. Patrick Schuh erklomm mit diesem Sieg nun endgültig die 2000 Elopunktezahl.

Vizemeister wurde Waidhofen/Thaya I das sich gegen die SGM Voest Krems II mit 4:2 durchsetzte. Dabei gewannen die Thayastädter mit Markus Dietrich gegen NM Fritz Wöber und Martin Kropik gegen Ernst Wasl beide Spitzenpaarungen.

Der dritte Platz ging an das diesmal spielfreie Team von Gars.

Mittleres PlayOff Zwettl II gewann alle vier Partien, diesmal mit 3,5:1,5 gegen EPSV Gmünd/VB Heidenreichstein, und sicherte sich damit den insgesamt sechsten Platz. Auf dem ersten Brett holte sich Heinz Reisinger gegen Klaus Nöbauer den ganzen Punkt.

Dahinter platzierte sich das spielfreie Team von Litschau-Eisgarn III.

Groß Gerungs und Bad Großpertholz trennten sich mit einem 2,5:2,5 Unentschieden. Der Gerungser Josef Schweighofer erkämpfte sich am Spitzenbrett den Sieg gegen Rudolf Rausch.

Vizemeister wurde Waidhofen/Thaya I das sich gegen die SGM Voest Krems II mit 4:2 durchsetzte. Dabei gewannen die Thayastädter mit Markus Dietrich gegen NM Fritz Wöber und Martin Kropik gegen Ernst Wasl beide Spitzenpaarungen.

Der dritte Platz ging an das diesmal spielfreie Team von Gars.

 Schlußrunde  — 5. Runde am 29.04.2016 um 18 Uhr 30

5.1
4
Zwettl 2 (10½/4)
Ident
3½ – 1½
2
EPSV Gmünd/VB H’stein (9½/4)
Ident
1 Reisinger Heinz  DI. (2/3) 1821 111796 1 : 0 Noebauer Klaus (2/3) 1740 109972
2 Priesner Helmut DI 1742 111245 ½ : ½ Neunteufel Hermann (½/2) 1771 109881
3 Wandl Günther (1/2) 1696 115768 1 : 0 Kiefl Otto (2½/3) 1660 106567
4 Pekmezovic Omer (1/2) 1702 110486 0 : 1 Peer Jakob (2/2) 1652 118083
5 Horak Paul (3/3) 1527 105525 1 : 0 Weissenboeck Josef (2/3) 1385 116009
5.2
5
Bad Großpertholz (4/4)
Ident
2½ – 2½
1
Groß Gerungs (4/4)
Ident
1 Rausch Rudolf (0/1) 1754 111650 0 : 1 Schweighofer Josef  Mag. (1/2) 1783 113464
2 Zeiler Herbert 1646 116735 0 : 1 Soos Helmut (2/3) 1631 106655
3 Bradara Mirko (1½/3) 1621 126821 1 : 0 Weiss Walter (½/2) 1292 115996
4 Zeiler Wilfried (0/2) 1572 116740 ½ : ½ Lichtenwallner Vinzenz (0/1) 1233 128301
5 Cizek Johann (½/3) 1462 101647 + : –

Endstand

Rg.
Mannschaft
Sp. + =
MP
Pkt.
1 Zwettl 2 4 4 0 0 8 15
2 Litschau-Eisgarn 3 4 2 1 1 5 11
3 EPSV Gmünd/VB H’stein 4 2 0 2 4 11
4 Groß Gerungs 4 0 2 2 2
5 Bad Großpertholz 4 0 1 3 1

Sommer Ferien Spiel – Schach Matt

k-IMG_5131

 

Ferienspiel 2016
Ferienspiel 2016

Schachklub-zwettl-ferienspiel

Schach – Matt

Sommerferienspiel 2016

Großer Erfolg beim Ferienspiel des Schachklubs Zwettl am 4. und 5. August 2016 im Hamerlingsaal des GH Schierhuber.

Unter der Seminarleitung von Sebastian Allram, Maximilian Katzenschlager und Phillip Pfeffer nahmen an beiden Tagen insgesamt 20 schachinteressierte Kinder und Jugendliche am Seminar teil.

Erlernt wurden die Grund- und Spielregeln, sowie die Funktionsweise der Schachuhr. Strategische Eröffnungen, sowie richtiges Mattsetzen, Lösen von Schachaufgaben, Partien gegeneinander und Endspiele wurden geübt. Außerdem wurden Spielzüge analysiert und Verbesserungen aufgezeigt.
Am zweiten Spieltag erfolgte nach einer weiteren Trainingseinheit ein kleines Turnier unter den Kindern. Die Kinder und Jugendlichen waren mit voller Begeisterung bei der Sache und auch der Spaß kam nicht zu kurz.
Am Ende des Tages erhielt jeder Teilnehmer noch ein kleines Erinnerungsgeschenk.

Fotos der Teilnehmer :

k-IMG_5129

k-IMG_5131

k-IMG_5124

k-IMG_5128

k-IMG_5122

k-IMG_5125

k-IMG_5126

k-IMG_5129

k-IMG_5132

 

 

Waldviertler Schüler-Mannschaftsmeisterschaft 2016

 Waldviertler Schülermannschaftsmeisterschaft,    18.6.2016, Gmünd,

Tolle Erfolge der Jugend des Schachklubs Zwettl!!

 

Nach mehrjähriger Pause wurde im Waldviertel wieder eine Mannschaftsmeisterschaft für Schüler ausgetragen. Die Organisatoren Dieter Schuh und Präsident Franz Modliba konnten am 18.6. in der Musikmittelschule Gmünd erfreulicherweise 31 NachwuchssportlerInnen begrüßen.

Das Turnier wurde in einer Volksschulmeisterschaft und in einer Allgemeinen Klasse U16 und jünger in fünf Runden mit einer Bedenkzeit von je 15 Minuten durchgeführt.

In der Gruppe der älteren SchülerInnen waren die Teilnehmer vom SK Groß Siegharts eine Klasse für sich und siegten überlegen mit 12,0 Punkten vor dem BG Gmünd (8,5 P.) und der SGM Litschau-Eisgarn (5,0).

Die Einzelwertung sicherte sich der Sieghartser Johannes Gföller punktegleich vor seinem Klubkollegen Stefan Ringl (je 4,5) und dem Gmünder Dominik Lutz (3,5). Drei Zähler erreichten der Sieghartser Julian Flicker, der Zwettler Markus Hahn, der Gmünder Maik Brei und der Sieghartser Stefan Harrer. Weiters Sabrina Rametsteiner (2,5) vom USC Bad Großpertholz, Gerald Goigitzer, Patrick Hofer (beide Litschau-Eisgarn) und Kevin Strohmeier (BG Gmünd), alle je 2,0 Punkte, sowie die beiden Litschauer Rene Schmalzbauer und Manuel Kainbacher mit je einem Zähler.

Die Volksschulwertung wurde eine knappe Beute der VS Gmünd vor den punktegleichen Teams von USC Bad Großpertholz und der VS Großdietmanns (alle je 9,0 Punkte).

Die Einzelwertung war eine sichere Angelegenheit des Sieghartsers Simon Maister, der alle fünf Partien souverän gewinnen konnte. Dahinter platzierten sich David Pollak (SK Zwettl), Georg Zwettler (VS Gmünd) und Jakob Pfeiffer (USC Bad Großpertholz), alle je 3,5 Punkte. Drei Zähler erkämpften die beiden Großdietmannser Leonie Veith und Selina Strondl, bzw. Joachim Steininger (USC Bad Großpertholz), der Großdietmannser Lorenz Veith und die Gmünderin Elisabetha Schwarz. 2,5 Punkte holten der Gmünder Jonas Lenz und der Großpertholzer Niklas Swoboda.

Die U8-Wertung gewann Dieter Maister vor Lorenz Veith und dem Litschauer Laurenz Millner; 18 TeilnehmerInnen.

 

Herzliche Gratulation zu den tollen Erfolgen von David Pollak ( 2. Platz  U10-U8)  und Jonas Schulner ( 15. Platz U10-U8), sowie Markus Hahn ( 5. Platz U16-U12).
Jonas Schulner
Jonas Schulner
David Pollak
David Pollak
Markus Hahn
Markus Hahn
2. Platz David Pollak mit Philip Pfeffer
Ergebnisliste U16-U12
Ergebnisliste U16 – U12
Ergebnisliste U10 - U8
Ergebnisliste U10 – U8
DSCN1352
Jonas Schulner
David Pollak
David Pollak
DSCN1348
Jonas Schulner

 

DSCN1345
David Pollak
DSCN1344
Markus Hahn
DSCN1354
David Pollak
DSCN1361
Team Zwettl – Markus Hahn – David Pollak – Jonas Schulner

 

Damen4länderwettkampf

Damenvierländerkampf 2016

 

Zum Pfingstwochenende hat in Zwettl der 25. Damenvierländerkampf zwischen den Bundesländern Burgenland, Oberösterreich, Steiermark und Niederösterreich stattgefunden. Unter der Organisation von Peter Katzenschlager, Obmann des SK Zwettl, trafen sich in den Seminarräumlichkeiten des Raiffeisen Lagerhauses Zwettl, jeweils sechs Frauen der angeführten Bundesländer.

Niederösterreich musste leider seine zwei spielstärksten Frauen, Lisa Hapala und Denise Trippold, vorgeben und so mussten die Heimischen diesmal den Gästen den Vortritt lassen.

In der ersten Runde verlor Niederösterreich gegen Burgenland 0:6, in der zweiten Runde gelang durch die Kremserin Anna-Maria Murko gegen die Steiermark bei der 1:5 Niederlage der Ehrenpunkt. In der 3. Runde waren auch die Oberösterreicherinnen den Heimischen zu stark und die Begegnung ging mit  0,5:5,5 verloren. Für das Remis sorgte Monika Molnar auf dem Spitzenbrett.

Im Team von Niederösterreich spielten: Monika Molnar, Michaela Hapala, Sonja Hohendanner, Katharina Hapala, Edith Beyer und Anna-Maria Murko.

Das dreitägige Turnier gewann das Burgenland (6 Punkte), vor Oberösterreich (4), der Steiermark (2) und Niederösterreich (0).

Burgenland 1. Platz
Burgenland 1. Platz
Oberösterreich 2. Platz
Oberösterreich 2. Platz
Steiermark 3. Platz
Steiermark 3. Platz
Niederösterreich 4. Platz
Niederösterreich 4. Platz

 

Das Foto zeigt die ersten drei Bretter der Niederösterreicherinnen von rechts mit Monika Molnar, Michaela Hapala und Sonja Hohendanner.

k-20160514_154246

 

Eröffnet wurde die Jubiläumsveranstaltung von Präsident OSR Franz Modliba.

Als Schiedsrichter fungierte ASVÖ-Kassier Christian Kindl.
Dem Organisator Peter Katzenschlager wurde das Ehrenzeichen des NÖSV in Bronze überreicht.

 

von rechts : Präsident des NÖSV OSR Modliba Franz, Organisatorin Mag. Sonja Hohendanner – Nö Damenreferentin, Organisator  Obmann Schachklub Zwettl Katzenschlager Peter, Landesreferent für Schach und Finanzreferent des ASVÖ – NÖ Hr. Mag. Kindl Christian, Schachklub Zwettl ObmannStv. Horak Paul

 

Mannschaftsfotos:

 

Burgenland
Burgenland

 

Oberösterreich
Oberösterreich

 

Steiermark
Steiermark

 

 

Niederösterreich
Niederösterreich

 

Gruppenfoto Damenvierländerwettkampf 14 – 16 Mai 2016 in Zwettl
Ehrenurkunde in Bronze
Ehrenzeichen des NÖSV in Bronze für Peter katzenschlager – überreicht durch Fr. Mag Sonja Hohendanner

image

image

image

image

image

image

image

image

image

image

 

Ranglisten   Gesamtwertung:
Rg.
Team
Wtg1
1 Burgenland 6
2 Oberösterreich 4
3 Steiermark 2
4 Niederösterreich 0
Spielerpaarungen
1. Runde am 14.05.2016 um 14:00 Uhr
Br.
1
Steiermark
Elo
4
Oberösterreich
Elo
2 : 4
1/1 WIM Mar, Karmen  (w) 2071 WMK Saler-Grafenberger, Elisabeth  (s) 1820 ½ – ½
1/2 WMK Landl, Margot  (s) 1904 WMK Nagy, Laura  (w) 1780 ½ – ½
1/3 WMK Schmidbauer, Andrea Mag. (w) 1780 WMK Hackbarth, Christa  (s) 1777 1 – 0
1/4 Steiner, Magdalena  (s) 1726 WMK Bernhard, Julia  (w) 1727 0 – 1
1/5 Posch, Stefanie  (w) 1471 Trenkwalder, Verena  (s) 1480 0 – 1
1/6 Gollner, Nicole  (s) 0 Amritzer, Martina  (w) 1354 0 – 1
Br.
2
Niederösterreich
Elo
3
Burgenland
Elo
0 : 6
2/1 WMK Molnar, Monika  (w) 1798 WFM Batyte, Daiva  (s) 2140 0 – 1
2/2 WMK Hapala, Michaela DDr. (s) 1777 WMK Kosc, Renata  (w) 1945 0 – 1
2/3 WMK Hohendanner, Sonja Mag. (w) 1532 Rampler, Evelyn Dr. (s) 1786 0 – 1
2/4 Hapala, Katharina  (s) 1390 WMK Unger, Eva  (w) 1680 0 – 1
2/5 Beyer, Edith  (w) 1384 WMK Tschida, Verena  (s) 1649 0 – 1
2/6 Murko, Anna-Maria  (s) 1355 WMK Artner, Waltraud  (w) 1560 0 – 1

 

2. Runde am 15.05.2016 um 15:00 Uhr
Br.
4
Oberösterreich
Elo
3
Burgenland
Elo
1 : 5
1/1 WMK Saler-Grafenberger, Elisabeth  (w) 1820 WFM Batyte, Daiva  (s) 2140 0 – 1
1/2 WMK Nagy, Laura  (s) 1780 WFM Horvath, Maria  (w) 1949 0 – 1
1/3 WMK Hackbarth, Christa  (w) 1777 WMK Kosc, Renata  (s) 1945 0 – 1
1/4 WMK Bernhard, Julia  (s) 1727 Rampler, Evelyn Dr. (w) 1786 0 – 1
1/5 Trenkwalder, Verena  (w) 1480 WMK Unger, Eva  (s) 1680 1 – 0
1/6 Amritzer, Martina  (s) 1354 WMK Tschida, Verena  (w) 1649 0 – 1
Br.
1
Steiermark
Elo
2
Niederösterreich
Elo
5 : 1
2/1 WIM Mar, Karmen  (w) 2071 WMK Molnar, Monika  (s) 1798 1 – 0
2/2 WMK Landl, Margot  (s) 1904 WMK Hapala, Michaela DDr. (w) 1777 1 – 0
2/3 WMK Schmidbauer, Andrea Mag. (w) 1780 WMK Hohendanner, Sonja Mag. (s) 1532 1 – 0
2/4 Steiner, Magdalena  (s) 1726 Hapala, Katharina  (w) 1390 1 – 0
2/5 Posch, Stefanie  (w) 1471 Beyer, Edith  (s) 1384 1 – 0
2/6 Gollner, Nicole  (s) 0 Murko, Anna-Maria  (w) 1355 0 – 1

 

 

3. Runde am 16.05.2016 um 10:00 Uhr
Br.
2
Niederösterreich
Elo
4
Oberösterreich
Elo
½ :5½
1/1 WMK Molnar, Monika  (w) 1798 WMK Saler-Grafenberger, Elisabeth  (s) 1820 ½ – ½
1/2 WMK Hapala, Michaela DDr. (s) 1777 WMK Nagy, Laura  (w) 1780 0 – 1
1/3 WMK Hohendanner, Sonja Mag. (w) 1532 WMK Hackbarth, Christa  (s) 1777 0 – 1
1/4 Hapala, Katharina  (s) 1390 WMK Bernhard, Julia  (w) 1727 0 – 1
1/5 Beyer, Edith  (w) 1384 Trenkwalder, Verena  (s) 1480 0 – 1
1/6 Murko, Anna-Maria  (s) 1355 Amritzer, Martina  (w) 1354 0 – 1
Br.
3
Burgenland
Elo
1
Steiermark
Elo
4½:1½
2/1 WFM Batyte, Daiva  (w) 2140 WIM Mar, Karmen  (s) 2071 1 – 0
2/2 WFM Horvath, Maria  (s) 1949 WMK Landl, Margot  (w) 1904 1 – 0
2/3 WMK Kosc, Renata  (w) 1945 WMK Schmidbauer, Andrea Mag. (s) 1780 1 – 0
2/4 Rampler, Evelyn Dr. (s) 1786 Steiner, Magdalena  (w) 1726 ½ – ½
2/5 WMK Tschida, Verena  (w) 1649 Posch, Stefanie  (s) 1471 0 – 1
2/6 WMK Artner, Waltraud  (s) 1560 Gollner, Nicole Mag. (w) 0 1 – 0

 

 

 

Hamerlingturnier 2016

Sehr geehrte Damen und Herren!

Der Schachklub Zwettl veranstaltete mit Unterstützung des Faulenzerhotels im Gasthof Schierhuber das
26. Internationale Hamerlingturnier. 50 Schachspieler aus Niederösterreich, Oberösterreich, Wien und der Tschechischen Republik nahmen den Wettstreit um die zahlreichen Preise auf. Immerhin winkte als Hauptpreis ein Wochenende für 2 Personen im Wert von 350 Euro im Faulenzerhotel Schweighofer in Friedersbach.

Der Eröffnung gab Frau Nationalrätin Martina Diesner-Wais dem Veranstalter die Ehre. Weitere Ehrengäste war der Landtagsabgeordnete Franz Mold und Stadtrat Josef Zlabinger. Die Organisatoren Paul Horak und Peter Katzenschlager konnten auch den Präsidenten des NÖ Schachverbandes und Vizepräsidenten des Österreichischen Schachbundes Oberschulrat Franz Modliba begrüßen.

Zum ersten Male war mit Pavel Blatny aus Brünn ein Großmeister im Starterfeld. Dies heizte die Ambitionen der heimischen Denksportler natürlich gehörig an. Dem Waldviertler Vorkämpfer Martin Zwettler gelang es tatsächlich Großmeister Blatny zu bezwingen und sich punktegleich mit dem Turniersieger IM Neklan Vyskocil (beide je 7,5/9) auf den zweiten Platz zu setzen. Dahinter folgten mit je 6,5 Zähler GM Pavel Blatny, der Zwettler Alfred Lipp und der für Litschau spielende Garser Thomas Bauer.

Mit einem halben Punkt Rückstand reihen sich Fidemeister Pavel Svanda (CZ), NM Stefan Wagner (Litschau) und die beiden für Mostarrichi spielenden Hubert Koller und Heinz Steiner in die Tabelle ein. Einen Pulk von Spielern mit je 5,5 Zählern führt Altmeister Frantisek Vykydal (CZ) vor Hubert Prinz (Bad Großpertholz), Antonin Tovarek (CZ), Patrick Schuh (Litschau) und die beiden Zwettler Gerhard Rabl und Sebastian Allram an.

Den Seniorenpreis sicherte sich Frantisek Vykydal, Schülerpokale erkämpften der U10-Landesmeister Daniel Karner (Mostarrichi), Simon Maister und Johannes Gföller (beide Groß Siegharts) und den Damenpreis holte sich die Litschauerin Sara Buchmayer.

Kategoriepreise erzielten die Zwettler, Philipp Pfeffer, Manfred Sammer und  Fidi Hermann ( Gr. Siegharts) bzw. der Garser Lauro Nächt.

Die Bedenkzeit bei diesem traditionellen Schnellschachturnier betrug 15 Minuten je Spieler und Partie.

Als Schiedsrichterteam fungierten IS Andrea Stadler und Michael Prager.

Text:  Franz Modliba, OSR
Präsident des NÖSV

Zwei Fotos:     1. Alle Preisträger,  2. Eröffnung: von rechts:

Präsidenten des NÖ Schachverbandes und Vizepräsidenten des Österreichischen Schachbundes Oberschulrat Franz Modliba, Organisator Peter Katzenschlager, Nationalrätin Fr. Martina Diesner-Wais, Landtagsabgeordnetr Franz Mold, Stadtrat Josef Zlabinger, Sponsor des Hauptpreises Karl Schwaighofer, Organisator Paul Horak

Den Sieg holte sich IM Neklan Vyskocil vor MK Martin Zwettler und GM Mag. Pavel Blatny
alle Preisträger Hamerlingurnier 2016
alle Preisträger Hamerlingurnier 2016
k-IMG_6070
Eröffnungsfoto
Ergebnisliste:
Endstand nach 9 Runden
Rg.
Snr
Name
Land
Elo
Pkt.
1 2 IM Vyskocil Neklan CZE 2344 7,5
2 3 MK Zwettler Martin AUT 2192 7,5
3 1 GM Blatny Pavel  Mag. CZE 2403 6,5
4 5 MK Lipp Alfred AUT 2121 6,5
5 8 Bauer Thomas AUT 2105 6,5
6 10 FM Svanda Pavel CZE 2065 6
7 6 NM Wagner Stefan  Bsc (wu), Ba AUT 2111 6
8 11 MK Koller Hubert AUT 1988 6
9 9 MK Steiner Heinz AUT 2104 6
10 7 Pakosta Miroslav CZE 2106 5,5
11 4 CM Vykydal Frantisek CZE 2152 5,5
12 16 Prinz Hubert Dr. AUT 1880 5,5
13 12 Tovarek Antonin CZE 1970 5,5
14 13 Schuh Patrick AUT 1955 5,5
15 15 Rabl Gerhard  Ing. AUT 1926 5,5
16 14 Allram Sebastian AUT 1943 5,5
17 18 Maister Dieter AUT 1851 5
18 21 Nächt Lauro AUT 1756 5
19 27 Sammer Manfred AUT 1546 5
20 22 Rausch Rudolf AUT 1754 5
21 24 Goigitzer Kurt AUT 1689 5
22 25 Siedl Peter AUT 1643 5
23 34 Pfeffer Philip AUT 1238 5
24 23 Wandl Günther AUT 1696 4,5
25 17 Wirthumer Gunter AUT 1869 4,5
26 44 Ardelt Johannes AUT 1636 4,5
27 31 Felsner Johann AUT 1394 4,5
28 20 Zapfel Paul AUT 1759 4,5
29 37 Fidi Hermann AUT 1119 4,5
30 36 Katzenschlager Peter AUT 1179 4
31 35 Karner Daniel AUT 1188 4
32 29 Nutz Helmut AUT 1487 4
33 30 Kurz Franz AUT 1445 4
34 32 Handlgruber Leander AUT 1316 4
35 40 Goigitzer Gerald AUT 1043 4
36 19 Schmidt Egon AUT 1827 3,5
37 28 Horak Paul AUT 1527 3,5
38 26 Modliba Franz  Osr AUT 1560 3,5
39 38 Ringl Stefan AUT 1100 3,5
40 33 Schneider Wolfgang AUT 1250 3,5
41 42 Gföller Johannes AUT 893 3,5
42 47 Maister Simon AUT 0 3
43 43 Buchmayer Sara AUT 821 3
44 49 Pollak Ernst AUT 0 3
45 39 Schierhuber Christian AUT 1095 3
46 41 Lehenbauer Martin AUT 965 3
47 46 Lazarus Peter AUT 0 2,5
48 48 Pollak David AUT 0 2
49 50 Schulner Jonas AUT 0 1
50 45 Lazarus Adrian AUT 0 0,5

 

Fotos vom Turnier:

k-Hamerling_2016_20160611_13534603

k-Hamerling_2016_20160611_14065308

k-Hamerling_2016_20160611_14063407

k-Hamerling_2016_20160611_14360723

k-Hamerling_2016_20160611_14063407

k-Hamerling_2016_20160611_14060905

k-Hamerling_2016_20160611_14062306

k-Hamerling_2016_20160611_14360723

k-Hamerling_2016_20160611_14354020

k-Hamerling_2016_20160611_14352419

k-Hamerling_2016_20160611_14343917

k-Hamerling_2016_20160611_18064431

k-Hamerling_2016_20160611_15003427

k-Hamerling_2016_20160611_15000025

k-Hamerling_2016_20160611_18074935

k-Hamerling_2016_20160611_18275137

k-Hamerling_2016_20160611_18281438

k-Hamerling_2016_20160611_18282239

k-Hamerling_2016_20160611_18071434

Preise
Preise

k-Hamerling_2016_20160611_18070433

k-IMG_6121

k-IMG_6122

k-IMG_6151